6/06/2025



Hinweis : Dieser Blog ist ab Juni 2025 wieder in den Dienst genommen!


Begründung für die Namensänderung


Segen aus Jerusalem!

Den Namen des Kanals »Balta-Lelija« habe ich deshalb erweitert, weil »Balta-Lelija« und »Ecclesia in deserto« jetzt zusammengehören.

»Balta-Lelija« (litauisch: »Weiße Lilie«) ist 2008 als geistliche Widerstandsbewegung gegen die weltweite antichristliche Bedrohung gegründet worden.

Im vergangenen Pontifikat wurde sehr deutlich, daß der Geist des Antichristen bis in die Hierarchie der Kirche eingedrungen ist und das Papstamt benutzt hat, um eine antichristliche Agenda in der Kirche auszubreiten. Dadurch wurde die Kirche entscheidend geschwächt und verlor zunehmend ihre prophetische Kraft, den Bedrohungen durch gottfeindliche Mächte mit Autorität entgegenzutreten. Deshalb mußte sich der geistliche Widerstand von »Balta-Lelija« auch auf den »anderen Geist« beziehen, der innerhalb der Kirche zu dominieren begann. Zu diesem Thema gibt es auf meiner Website und andernorts viele Beiträge (https://elijamission.net/blog/).

Als Folge des Fremdeinflusses auf das Papstamt mit entsprechenden Auswirkungen auf die gesamte Kirche befinden wir uns in einem schwerwiegenden Notstand.

Deshalb sehe ich, daß die Gläubigen, die unbeirrt am Evangelium und der authentischen Lehre der Kirche festhalten wollen, für eine Zeit “in die Wüste zu gehen haben (»Ecclesia in deserto« - Kirche in der Wüste). (https://elijamission.net/blog-post/kirche-in-der-wueste/)

Viele gläubige Katholiken erhofften sich sehr, daß mit der Wahl von Leo XIV. am 8. Mai 2025 eine Wende zum Besseren und eine Rückkehr zu einem rechtgläubigen Pontifikat eintreten würde, das die Irrtümer des vorherigen korrigiert. Bisher kann man jedoch, abgesehen von einem stärkeren katholischen Ambiente, keine inhaltliche Richtungsänderung erkennen. Diesem Thema werde ich mich im nächsten Schreiben zuwenden.

Der Dienst von Balta Lelija wird nun in meine Verlautbarungen integriert, die ich - solange die Notsituation bestehen bleibt - unter dem Namen »Ecclesia in deserto« veröffentliche. Deshalb wurde die Namensgebung erweitert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.